Bayern München bessert Angebot nach

Das Tauziehen um Torhüter Yann Sommer befindet sich in der nächsten Runde. Der Schweizer steht bis Saisonende bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag und er möchte nach eigenen Angaben zum FC Bayern München wechseln. Stammtorhüter Manuel Neuer wird aufgrund einer Verletzung für die gesamte Rückrunde in der Saison 2022/2023 nicht zur Verfügung stehen und deshalb sucht der FC Bayern rasch nach einem Ersatz. Dieser wäre mit Yann Sommer bereits gefunden, jedoch weigert sich Mönchengladbach den Schlussmann aus der Schweiz im Winter abzugeben. Bayern München hat aus diesem Grund das Angebot erhöht, jedoch ist die Vereinsführung aus Mönchengladbach damit noch immer nicht zufrieden.

Fohlenelf stellt sich weiterhin quer

Bayern München übermittelte bereits ein erstes Angebot, welches eine Ablösesumme von vier bis fünf Millionen Euro beinhaltet haben soll. Roland Virkus erklärte daraufhin, dass Yann Sommer im Winter keinesfalls verkauft wird. In der Zwischenzeit ist allen bewusst, dass es sich bei der Aussage von Virkus um eine reine Verhandlungstaktik gehandelt hat. Borussia Mönchengladbach wäre bei einem passenden Angebot bereit, den Torhüter zu verkaufen. Medien aus Deutschland berichten, dass der FC Bayern München in dieser Woche ein zweites Angebot an den Niederrhein geschickt hat. Der Rekordmeister aus der Münchner Säbener Straße wäre bereit, für die Verpflichtung von Yann Sommer acht Millionen Euro plus eine Bonuszahlung von einer Million Euro für den Schweizer auszugeben.

Ein gutes Angebot des FC Bayern München

Mit dem Geld, welches der FC Bayern München für Torhüter Yann Sommer bietet, könnte Borussia Mönchengladbach ohne größere Probleme einen passenden Ersatz verpflichten. Die Rheinländer sollen nach aktuellen Informationen jedoch auch das zweite Angebot des Rekordmeisters dankend abgelehnt haben. Offen ist, ob die Münchner nochmals nachbessern werden. Mit dem Keeper selbst soll sich der FC Bayern bereits seit längerer Zeit einig sein. Yann Sommer würde in München mit einem Arbeitspapier bis 2025 ausgestattet werden. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass sich der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach jetzt noch in Bezug auf die Ablösesumme einig werden. Bayern benötigt dringend einen Ersatz für Manuel Neuer und diesen Umstand möchte Borussia Mönchengladbach ausnutzen und den höchstmöglichen Gewinn erzielen. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob die Münchner ein weiteres Angebot übermitteln.

Comments are closed.