Transferticker: Neues von Baumgartlinger, Baba und Bellarabi
Spätestens, seit der Transfer von Davie Selke zu RB Leipzig perfekt gemeldet wurde, ist der Transfermarkt richtig in Fahrt gekommen. Der erste Dominostein ist umgefallen – und weitere könnten bald schon folgen. Das Ziel der Manager ist es, ihre Kader möglichst schon bis zum Beginn der Saisonvorbereitung komplett zu haben. Einige Verantwortliche sind dafür bekannt, auch schon weit vorher Klarheit haben zu wollen. Zu diesen gehört Thomas Eichin von Werder Bremen.
Baumgartlinger zu Werder?
Und eben jener Eichin hat laut verschiedener Medien (z.B. „kicker“ und „Bild“) die Fühler nach Julian Baumgartliner von Mainz 05 ausgestreckt. Der Mainzer ist im Sommer ablösefrei und könnte Bremens Problemposition auf der Sechs lösen. Dort spielt mit Philipp Bargfrede zwar eigentlich ein sehr guter Mann, der allerdings überaus verletzungsanfällig ist. Werder soll Konkurrenz von einigen anderen Bundesligisten haben. Immer wieder genannt werden Hannover 96 und Eintracht Frankfurt.
Baba von Augsburg nach Madrid?
Vor einem echten Karrieresprung könnte laut „Bild“ Abdul Rahman Baba vom FC Augsburg stehen. Er soll von Real Madrid umworben werden. Allerdings haben demnach auch Atletico, der FC Chelsea sowie Manchester United ihre Fühler ausgestreckt. Das Angebot von Real dürfte Augsburg aber besonders zusagen, wenn es denn stimmt: Demnach soll der Bundesligist 15 bis 20 Millionen Euro Ablöse erhalten. Der Spieler wird zudem bis 2017 weiterhin auf Leihbasis für den FCA auflaufen.
Bellarabi zu den Bayern?
Es ist kein ganz neues Gerücht: Bevor Karim Bellarabi seinen Vertrag bei Bayer Leverkusen verlängerte, wurde bereits über das Interesse des FC Bayern München am früheren Braunschweiger berichtet. Und die Münchner sollen weiterhin im Rennen um den Spieler sein: Laut Kölner „Express“ plant der Meister den Wechsel nun jedoch nicht mehr für diesen Sommer, sondern möchte den deutschen Nationalspieler erst 2016 verpflichten. Bellarabis Vertrag enthält eine Ausstiegsklausel, was einen vorzeitigen Abschied nicht unmöglich macht. Bayern müsste sich nur mit dem Spieler einigen.