Barca & Arsenal: Deutsche Legionäre dürfen Pokalsiege feiern

Nicht nur in Deutschland war der 30. Mai 2015 der Tag des Pokalfinales, sondern auch in England und in Spanien. Überall setzten sich die Favoriten durch, was eine gute Nachricht für einige Deutschland-Legionäre waren, die nach dem Abpfiff die ersehnte Trophäe in die Höhe strecken durften.

Arsenal mit klarem Sieg gegen Aston Villa
Der FC Arsenal hat seinen ersten Titel seit einer gefühlten Ewigkeit gewonnen, faktisch aber den Pokalsieg verteidigt. Das bemitleidenswerte Opfer Gunners im FA-Cup-Finale war Aston Villa. Rund 40 Minuten hatte der Außenseiter dabei das 0:0 gehalten, doch dann traf Walcott zum 1:0. In der zweiten Halbzeit steuerten Alexis Sanchez, Per Mertesacker und Olivier Giroud die weiteren drei Treffer zum 4:0-Sieg des FC Arsenal über Villa bei. Neben Mertesacker spielte auch Mesut Özil von Anfang an und zeigte eine starke Leistung, trotz der Tatsache, dass ihm ein eigener Treffer (oder eine Vorbereitung) nicht vergönnt waren. Arsenal ist durch den Pokalsieg zum alleinigen Rekordhalter aufgestiegen: An die zwölf Titel der Gunners kommt auch Manchester United mit seinen elf Pokalsiegen nicht mehr heran.

Barca auf dem Weg zum Triple
Der FC Barcelona hat das Double perfekt gemacht und darf weiter vom Triple träumen. Wenigen Wochen, nachdem die Katalanen bereits die spanischen Meisterschaft gewonnen hatten, sicherten sie sich auf den Pokal. Im Finale der Copa del Rey hatten sie es mit Athletic Bilboa zu tun. Der Außenseiter wehrte sich tapfer gegen den großen Favoriten, doch unterlag letztlich mit 1:3. Es war einmal mehr Lionel Messi, der den Unterschied machte, traf er doch zum zwischenzeitlich 1:0 und 3:0 für den FCB. Den dritten Treffer für Barca markierte der Brasilianer Neymar. Freuen durfte sich auch Marc-André ter Stegen. Der deutsche Keeper spielte von Anfang an und zeigte einmal mehr, dass er das Zeug zum Nationaltorhüter besitzt.

Comments are closed.