Archive for the ‘Fußball News’ Category

VfL Wolfsburg: Allofs greift nach Fernando Torres

Donnerstag, August 14th, 2014

Beim VfL Wolfsburg hat man bekanntlich sei geraumer Zeit damit aufgehört, kleine Brötchen zu packen. Die Millionen von VW machen es möglich. Manager Klaus Allofs und Trainer Dieter Hecking setzen die Ressourcen allerdings sehr viel effektiver ein als ihre Vorgänger. Die beiden Verantwortlichen sind auf der Suche nach einem neuen Angreifer. Nach einigen Körben haben sie angeblich jetzt einen Mann ins Visier genommen, von dem seine Kritiker sagen, sein Name sein größer als sein sportlicher Wert: Fernando Torres vom FC Chelsea.

Kann man der Quelle vertrauen?
Die Quelle, die vom Interesse der Niedersachsen am spanischen Welt- und Europameister berichtet, ist der „Twitter“-Account von Philip Harmeling. Dieser Name dürfte nur Eingeweihten etwas sagen. Es handelt sich um einen Journalisten und Spielerberater (nicht der von Torres) in Personalunion. Er schrieb jüngst in englischer Sprache, dass der Spanier und Chelsea ein Angebot des deutschen Vereins vorgelegt bekommen hätten. Wolfsburg würde nun auf „die endgültige Entscheidung warten“. Gerne wüsste man, was die vorherigen nicht endgültigen Entscheidungen gewesen sind, dafür reichten die 140 Zeichen aber offenbar nicht aus.
(mehr …)

Triumph gegen Brasilien: Die internationalen Pressestimmen

Sonntag, Juli 13th, 2014

Deutschland hat Brasilien im Halbfinale der WM 2014 mit 7:1 im Heimatland der Selecao vom Platz gefegt. Die internationale Presse bejubelte nicht nur die Deutschen, sondern beschäftigte sich ausführlich mit der Demütigung des fünffachen Weltmeisters. Die brasilianische Lance sah beispielsweise die „größte Schande der Geschichte“. Bei „O Globo“ schrieb man über ein „deutsches Massaker“. Die Kollegen der „Gazeta Esportiva“ fügten an, die Maske sei gefallen. Ohne Neymar habe man kein konkurrenzfähiges Team.

Weitere Pressestimmen aus Nord- und Südamerika
In Argentinien konnte man die Freude über die Blamage des Erzfeindes kaum verhehlen. „Olé“ fragte ketzerisch, ob es „wirklich sieben sind“? „La Nacion“ hatte das „dunkelste Kapitel in der Geschichte des brasilianischen Fußballs“ gesehen. Bei „Clarin“ lobte man Deutschland, das Brasilien „eine nicht zu vergessende Tracht Prügel“ verpasst habe. In den USA traute man den eigenen Augen nicht. „CNN“ schrieb, es habe „erst Unglauben, dann Tränen“ gegeben. Die „New York Times“ berichtete über eine „vernichtende Niederlage“ für den Gastgeber der WM. „NPR“ packte die „Vernichtungskraft der deutschen Walze“ aus, die gerne von der Presse zitiert wird.
(mehr …)

HSV entmachtet Kreuzer

Sonntag, Juni 15th, 2014

Es war ein ungewöhnlicher, wenn auch nachvollziehbarer Transfer: Der Hamburger SV hat Zoltan Stieber von Greuther Fürth verpflichtet. Ungewöhnlich war der Wechsel vor allem deshalb, weil Manager Oliver Kreuzer und der alte Aufsichtsrat nur noch dem Namen nach im Amt waren. Einige Tage später sollte, wie es auch geschehen ist, das Projekt HSV Plus verabschiedet werden. Damit musste ein neuer Aufsichtsrat und eine ebensolche Geschäftsführung bestimmt werden. Letztere soll nicht von Kreuzer, sondern von Dietmar Beiersdorfer geführt werden. Der bisherige Manager wird wegen des Stieber-Wechsel von den neuen Kontrolleuren aufs Abstellgleis geschoben.

Keine Wechsel mehr bis zur Ankunft von Beiersdorfer
Bevor Beiersdorfer tatsächlich die Leitung des HSV übernehmen kann, hat der neue Aufsichtsrat ein Transferstopp verhangen. Man hätte den Stieber-Wechsel wohl so nicht genehmigt, ließen die neuen Kontrolleure wissen und störten sich insbesondere daran, dass Kreuzer ganz bewusst den alten Aufsichtsrat um die Genehmigung gebeten habe, obwohl der selbst dann, wenn HSV Plus nicht durchgekommen wäre, wohl hätte gehen müssen. Der Manager selbst rechtfertigte sich damit, dass bereits alles besprochen war im Fall von Stieber und der Klub deshalb zu seinem Wort stehen müsse.
(mehr …)

Niederlage gegen Gladbach: Schalke geht im CL-Kampf die Luft aus

Dienstag, April 29th, 2014

Das Spiel hätte aus Sicht des FC Schalke 04 sicher anders ausgehen sollen: Die Knappen verloren Zuhause mit 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Bei Königsblau droht man, die schon sicher geglaubte Teilnahme an der Champions League zu verpassen. Selbst die Qualifikation wackelt jetzt wieder. Bei den Fohlen darf man hingegen jubeln. Das Ticket für Europa scheint gelöst.

Ein Blick auf die Tabelle
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Patrick Herrmann erzielte in Minute 35 das Tor des Tages. Schalke war weitgehend ohne Chance. Stattdessen hätte Max Kruse in Hälfte zwei sogar noch auf 2:0 erhöhen müssen. Aber auch ohne das Tor des ehemaligen Freiburgers blieb es beim ersten Sieg der Borussia bei Schalke seit 22 Jahren.
(mehr …)

Heißes Flutlicht-Duell steht: DFL terminiert Rest der Saison

Dienstag, März 18th, 2014

Die Fans der Fußball-Bundesliga und insbesondere die Anhänger von Bayer Leverkusen sowie von Borussia Dortmund sollten ihre Kalender zücken und den 26. April dick markieren. Um 18:30 kommt es zum Fluchtduell der beiden Bayern-Verfolger, wie die DFL bei der Bekanntgabe der exakten Termine für den Rest der Saison offenbarte. Vermutlich wird schon hier entschieden, wer Vizemeister wird.

Der 31. Spieltag beginnt schon am Donnerstag
Genau vermerken sollte man sich auf die Planungen für den 31. Spieltag, der am Osterwochenende ausgetragen wird. Dies geht vom 18. bis zum 20. April. Da am Karfreitag bundesweit keinerlei Sportveranstaltungen ausgetragen werden dürfen, gibt es an diesem Tag auch kein Bundesliga-Spiel. (mehr …)

Watzke stichelt erneut gegen die Bayern

Mittwoch, März 6th, 2013

In den letzten Tagen hat man das Gefühl, als könnten sie es einfach nicht lassen. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke läutet bereits die nächste Runde im Machtkampf zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ein. Diesmal kritisiert er die Rolle des VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn als Aufsichtsratsmitglied beim FC Bayern München.

„Ich schätze Martin Winterkorn, er ist sogar ein Vorbild für mich, und ich sehe auch, dass er sehr fußballaffin ist. Das finde ich klasse. Nichtsdestotrotz sehe ich eine Doppelfunktion von Winterkorn als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und als Aufsichtsratsmitglied bei Bayern München kritisch“, sagte Watzke zur „Sport Bild“.
(mehr …)